Wie kann ich Beträge in die Rücklage buchen?
( ab Version 4.55 )

zurück zum Inhaltsverzeichnis



Rücklagen bei Friedhofsunterhaltungsgebühr:

Bei jedem Zahlungseingang wird automatisch errechnet, für welche Jahre der eingezahlte Betrag verwendet wird. Im Programmpunkt "Statistik der Zahlungseingänge" ist dies anschließend zu sehen.
Der Wert "Rücklage1" wird für das Jahr "Jahr1" verwendet, "Rücklage3" für das Jahr "Jahr3" und "Rücklage2" für alle Jahre zwischen "Jahr1" und "Jahr3".
Über die Schaltfläche "Rücklagen" können die Rücklagenbuchungen als Druckliste oder als Excel-Datei ausgegeben werden.

 

Rücklagen bei Positionen eines Gebührenbescheides BK oder RH:

Beim Erstellen eines Gebührenbescheides für Bestattungen (BK) oder Verwaltungsgebühr (RH) können Sie für die Positionen festlegen, ob Rücklagebuchungen erstellt werden sollen. Bei jedem Zahlungseingang wird dann errechnet, für welche Jahre der eingezahlte Betrag verwendet wird.
Die bei der Position eingegebene "Anzahl" bestimmt auch die Anzahl der Jahre, auf die der Betrag verteilt wird; der Wert "E-Gebühr" bestimmt den Betrag pro Jahr.

Für eine korrekte Rücklagenbuchung müssten Sie eine Grabpflege für 20 Jahre folgendermaßen fakturieren:
- Text: Jährliche Grabpflege     Anzahl: 20     E-Gebühr: 30,00
- Es würden jetzt Rücklagenbuchungen für 20 Jahre a 30,00 € erstellt,
- beginnend mit dem Jahr, welches im Feld "erster Teilbetrag für das Jahr" eingetragen ist.

Falsch wäre folgende Fakturierung:
- Text: Grabpflege für 20 Jahre     Anzahl: 1     E-Gebühr: 600,00
- Es würden dann Rücklagenbuchungen für 1 Jahr a 600,00 € erstellt.

Im Programmpunkt "Statistik der Zahlungseingänge" ist nach der Buchung des Zahlungseingangs die Aufteilung in die Rücklage zu sehen, die Rücklagenbuchungen können über die Schaltfläche "Rücklagen" als Druckliste oder als Excel-Tabelle ausgegeben werden.



Wie kann ich ...

... Zahlungseingänge stornieren?
... die Zahlungseingänge an unser Buchhaltungsprogramm übergeben?



zurück zum Inhaltsverzeichnis