Wie kann ich die Daten sichern und bei Bedarf wiederherstellen?

zurück zum Inhaltsverzeichnis




Daten sichern mit GS-BackUp

Für die Datensicherung wird das Freeware-Programm GS-BackUp der Firma Gandke & Schubert mitgeliefert, es kann aber auch jedes andere Sicherungsprogramm verwendet werden. Der Aufrufbefehl und eventuelle Übergabeparameter werden im Programm PC-FRIEDHOF im Menüpunkt "Einstellungen / Sicherungsprogramm" hinterlegt. Da die zu sichernden Daten i.a. nicht mehr auf eine Diskette passen empfehlen wir den Einsatz eines ZIP - Laufwerks, eines CD - Brenners (CD-RW-Laufwerk) oder eines USB-Sticks, es ist aber auch eine Sicherung auf mehrere Disketten möglich.
Verwenden Sie unbedingt mehrere (mindestens 3) Disketten (-sätze) oder CD-RW-Medien abwechselnd zur Datensicherung um Fehler durch defekte Datenträger zu vermeiden !

Wenn Sie das Passwort von PC-FRIEDHOF entfernen werden die Daten unverschlüsselt gespeichert. Dies hat zur Folge, dass bei der Datensicherung die Daten stärker komprimiert werden können und bei einer Sicherung auf Disketten mehr Daten auf eine Diskette passen. (siehe "Einstellungen / Passwort ändern", bei neues Passwort nichts eingeben;  Nachteil: schwächere Absicherung des Programms vor unberechtigtem Zugriff)

Welche Dateien müssen gesichert werden ?
Unter der Voraussetzung dass PC-FRIEDHOF im Standard-Ordner C:\FRWIN installiert ist, sind im Ordner C:\FRWIN\DATEN alle Daten der angelegten Friedhöfe sowie Formulare und Einstellungen gespeichert. Aus dem Ordner C:\FRWIN\DATEN und allen seinen Unterordnern müssen mindestens die Dateien mit den Datei-Typen *.DB, *.MB, *.TVF, *.INI, *.RTM und *.NFO gesichert werden. Weiterhin soll der Ordner C:\FRWIN\DATEN\DOKUMENTE mit allen Dateien und Unterordnern gesichert werden. Wenn Sie keine gravierenden Kapazitätsprobleme bei der Datensicherung haben, dann sichern Sie am besten den kompletten Ordner C:\FRWIN\DATEN und alle seine Unterordner.

Für die ordnungsgemäße Datensicherung ist jeder Anwender des Programms selbst verantwortlich !
Wir übernehmen auch keine Verantwortung für die korrekte Arbeitsweise und Konfiguration des mitgelieferten Freeware - Sicherungsprogramms GS-BackUp der Firma Gandke und Schubert.

zum Seitenanfang



Alle Daten wiederherstellen

Wie werden die gesicherten Daten im Notfall komplett zurückkopiert ?
Rufen Sie den Menüpunkt "Dienste / Rücksicherung / komplett" auf. Es startet das Programm GS-BackUp Version 1.8.1.2

Nach der Rücksicherung der Daten mit GS-BackUp erfolgt automatisch eine Reorganisation der Daten durch PC-Friedhof.

zum Seitenanfang



Nur einen Friedhof wiederherstellen

Wie werden die gesicherten Daten nur eines Friedhofs im Notfall zurückkopiert ?
Rufen Sie den Menüpunkt "Dienste / Rücksicherung / komplett" auf. Es startet das Programm GS-BackUp Version 1.8.1.2

  • Haken setzen bei "Alles klar und einverstanden"
  • Registerkarte "Daten zurücksichern" wählen
  • Pfad:   A:\BACKUP.001   (falls Sicherg. auf Diskette A)     weiter
  • Für den Fall, dass Sie alle Daten des Friedhofs 02 zurücksichern wollen, markieren Sie jetzt alle Zeilen, die mit C:\FRWIN\DATEN\FRIEDH02 beginnen (Umschalttaste für Großbuchstaben gedrückt halten und Zeilen mit der Maus anklicken )     weiter
  • Haken bei "an Originalort zurückspielen" setzen     weiter
  • Start Rücksicherung
Nach der Rücksicherung der Daten mit GS-BackUp erfolgt automatisch eine Reorganisation der Daten durch PC-Friedhof.

zum Seitenanfang


Wie kann ich ...

... die Gebühren für den Erwerb (die Verlängerung) des Nutzungsrechtes und die Friedhofsunterhaltungsgebühren mit einem Gebührenbescheid erheben?
... ein Grab freigeben und wieder neu vergeben?



zurück zum Inhaltsverzeichnis